Talent trifft Know-How – Berufsinformationstag am Herwig-Blankertz-Berufskolleg - Experten beraten Schüler bei der Berufswahl
Recklinghausen. Studium, Ausbildung oder vielleicht eine berufliche Karriere bei der Polizei? Die beruflichen Perspektiven der heutigen Schülergeneration waren noch nie so vielfältig. Um Schülern auch nach der Schulzeit eine Perspektive zu geben, wurden etwa 200 Schülerinnen und Schüler des Herwig-Blankertz-Berufskollegs von Experten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen über Berufs- und Ausbildungschancen informiert.
Welche Anforderungen stellt das Studium „Soziale Arbeit“ dar, welche Inhalte umfasst die Ausbildung zum Ergotherapeuten und wie kann ich eine Zeit im Ausland verbringen? Kostet ein Studium nicht unglaublich viel Geld?, Welche beruflichen Chancen habe ich bei der Bundeswehr? Nur ein Auszug der Schülerfragen, welche am Berufsinformationstag von Experten ausführlich beantwortet wurden. Dem erfolgreichen Startschuss 2015 des Berufsinformationstages folgte 2018 die vierte Auflage. Dabei wurde das bisherige Erfolgsrezept weiter ausgebaut, so dass Berater und Multiplikatoren aus 15 Berufsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens der erneuten Einladung von Studien- und Berufswahlkoordinatorin und Organisatorin Francis Wieland gerne folgten und den Weg in das Herwig-Blankertz-Berufskolleg fanden, um die Abschlussjahrgänge 2019 und 2010 zu beraten.
Sehr erfreut zeigte sich Francis Wieland über die Teilnahme eines ehemaligen Schülers, der inzwischen erfolgreich Medizin in Bochum studiert: „Unsere Abiturienten können sich mit Studenten wie Max gut identifizieren, weil er einen ähnlichen Werdegang vollzogen hat wie sie und nun schon einen Schritt voraus ist. Das motiviert. Außerdem fällt es den Schülern leichter mit ihm ins Gespräch zu kommen als mit einer teils anonymen Studienberatung.“
Die Berufsberatung ist ein zentraler Pfeiler am Herwig-Blankertz-Berufskolleg. Diese geht einher mit den Zielen des Landes NRW zur Förderung von Jugendlichen im Rahmen des Programms KAoA (Kein Anschluss ohne Abschluss). Das hohe Interesse der Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Rückmeldung der Berufs- und Studienberater zogen ein sehr positives Fazit.